in offiziellen Beziehungen zur UNESCO
“Gesundheit, Bildung, Ernährung und sauberes Wasser sind grundlegende Menschenrechte – doch auch heute nicht für alle selbstverständlich. Zu Weihnachten möchte ich an die Ärmsten und Schwächsten denken, an jene, die täglich ums Überleben kämpfen und fernab von glücklichen Momenten leben. Gemeinsam mit meinen Freund:Innen, Partner:Innen und Unterstützer:Innen möchte ich den Vergessenen Hoffnung und Zukunft schenken. Ich würde mich von Herzen freuen, wenn Sie sich anschließen und durch Ihre Hilfe Menschlichkeit und Freude schenken.”
– Dr. Julia Berkei
Weihnachten – die Zeit der Freude, des Gebens und der Nächstenliebe. Doch während viele von uns diese festlichen Momente im Kreise unserer Liebsten verbringen, gibt es Millionen von Menschen, für die diese Jahreszeit nichts als ein weiterer Tag voller Herausforderungen und Sorgen ist. Besonders die Ärmsten der Welt, viele davon Kinder, haben keinen einfachen Zugang zu den grundlegendsten Menschenrechten wie Bildung, Gesundheit und sauberem Wasser. Genau hier setzt die diesjährige Weihnachtskampagne der YOU Stiftung an, die es sich zum Ziel gemacht hat, Kindern in Not weltweit eine bessere Zukunft zu schenken.
Dr. Berkei und ihre langjährige Arbeit für bedürftige Kinder
Dr. Berkei ist nicht nur eine erfahrene plastische Chirurgin, sondern hat auch ein großes Herz für Charity-Projekte. Bereits seit vielen Jahren engagiert sie sich für hilfsbedürftige Kinder in Entwicklungsländern. Ihr besonderer Fokus lag dabei auf den Hilfsprojekten in Myanmar, wo sie Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und schweren Verbrennungsnarben kostenlos operative Hilfe leistete. Zwischen 2008 und 2017 hat sie gemeinsam mit dem Medical Intervention Team e.V. über 500 Kindern ein besseres Leben geschenkt.
Dr. Berkei liegt die Hilfsarbeit bis heute besonders am Herzen, weswegen sie umso dankbarer ist, ihre ehrenamtliche Unterstützung in der YOU Stiftung fortsetzen zu können. In ihrer neuen Rolle im Kuratorium der YOU Stiftung, ist sie entschlossener denn je, durch ihre Arbeit weitere Leben positiv zu verändern.
Ein kleiner Beitrag, der Großes bewirken kann
In Zusammenarbeit mit der YOU Stiftung, in deren Kuratorium Dr. Julia Berkei im Juli 2024 berufen wurde, wird dieses Jahr eine besondere Weihnachts-Aktion ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, die wichtigsten Bedürfnisse der schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft – Kinder und ihre Familien – zu erfüllen, möchte Dr. Berkei gemeinsam mit UnterstützerInnen und PartnerInnen das Unmögliche möglich machen: Hoffnung schenken.
„Gesundheit, Bildung, Ernährung und sauberes Wasser sind grundlegende Menschenrechte.“ So beschreibt Dr. Berkei selbst das Anliegen der Kampagne. Und doch sind diese Rechte für viele Menschen gerade in weniger entwickelten Ländern nicht selbstverständlich.
Doch was bedeutet das konkret? Ein Beispiel dafür ist Guinea: Die erschreckende Rate der Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen liegt bei rund 94,5 %. Dieses Thema ist immer noch weitgehend tabu, sodass es den Betroffenen oft an Informationen und Unterstützung fehlt. Hier hat die YOU Stiftung gemeinsam mit lokalen Jugendlichen eine digitale Gesundheits-App entwickelt, die jungen Frauen wichtige Informationen und Unterstützung bietet. Eines der vielen Projekte, das dringend Unterstützung braucht.
Projekte der YOU Stiftung in Myanmar: Hilfe für die Schwächsten der Gesellschaft
Die YOU Stiftung leistet nicht nur in Guinea und anderen Teilen der Welt wichtige Arbeit, sondern ist auch in Myanmar aktiv, einem Land, das aufgrund von Bürgerkriegen, politischem Chaos und Naturkatastrophen schwer getroffen wurde. Besonders die Binnenvertriebenen und die Bewohner entlegener Dörfer stehen oft vor unvorstellbaren Herausforderungen. Durch gezielte Projekte setzt die YOU Stiftung ein Zeichen von Hoffnung und bietet diesen Menschen wichtige Unterstützung. Zwei besonders wichtige Initiativen in Myanmar stehen derzeit im Fokus:
WaSH-Projekt: Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene in Flüchtlingslagern
Die eskalierenden Konflikte in Myanmar haben Tausende Menschen vertrieben und sie in absolut prekäre Lebenslagen gedrängt. Diese Binnenvertriebenen (IDPs) haben Zuflucht in Lagern gesucht, die oftmals chancenlose Orte der Verzweiflung sind – ohne sauberes Trinkwasser, ohne ausreichende Nahrung oder grundlegende sanitäre Einrichtungen.
Die YOU Stiftung sorgt im Rahmen ihres WaSH-Projekts (Water, Sanitation & Hygiene) dafür, dass mindestens die überlebenswichtigen Grundbedürfnisse in diesen Lagern gedeckt werden. In den letzten Monaten wurden in Flüchtlingslagern sanitäre Einrichtungen installiert und der Zugang zu sauberem Trinkwasser bereitgestellt, wovon bereits 368 Familien, das sind etwa 2.200 Menschen, profitieren. Diese humanitäre Hilfe sichert nicht nur das Überleben dieser Menschen, sondern trägt auch dazu bei, ihre Menschenwürde in einer derart trostlosen Situation bestmöglich wiederherzustellen.
„Ein Dorf im Wandel“: Bildung und Gesundheitsversorgung im Chin State
Im abgelegenen Bundesstaat Chin leiden die Menschen seit mehr als 27 Jahren unter den verheerenden Auswirkungen des Bürgerkrieges. Besonders die Bewohner von Dörfern wie Hriphi sind von der Außenwelt fast völlig abgeschnitten. Es gibt dort weder Schulen noch medizinische Versorgung – keine Ärzte, keine Apotheken, keine Kliniken. Für Kinder bedeutet das keine Schulbildung und damit eine düstere Zukunft, für Frauen, besonders Schwangere, sind vermeidbare Komplikationen oft lebensbedrohlich.
Die YOU Stiftung hat mit dem Projekt „Ein Dorf im Wandel“ begonnen, genau diese Missstände anzugehen. Der Bau einer inklusiven Schule, die Ausbildung von Lehrkräften sowie die Errichtung einer Gesundheitsstation inklusive einer Apotheke sorgen dafür, dass die Dorfbewohner endlich Zugang zu Bildung und medizinischer Hilfe bekommen. Zusätzlich fördert die Stiftung die Ausbildung von Hebammen und den Bau einer kleinen Entbindungsstation, um die Gesundheit von Frauen und Säuglingen sichern zu können. Dieses Projekt ist ein zukunftsweisendes Modell, das darauf abzielt, das Leben der Menschen langfristig zu verbessern und eine Perspektive zu schaffen.
Die Projekte der YOU Stiftung in Myanmar sind bereits seit 2020 erfolgreich in der Region aktiv und leisten einen unschätzbaren Beitrag für die marginalisierten Bewohner des Landes. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und eine intensive Ausbildung der Bewohner:innen vor Ort schafft die Stiftung bleibende Strukturen, die den Wandel von innen heraus ermöglichen.
Die YOU Stiftung – Ein starkes Netzwerk für Bildung, Gesundheit und mehr
Die YOU Stiftung, gegründet von der UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven, hat sich dem Ziel verschrieben, Bildung für Kinder in Not weltweit zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet eng mit der UNESCO zusammen und richtet ihre Projekte anhand der Bildungsagenda 2030 sowie der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der UN aus. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Themen Bildung, Geschlechtergleichheit, Ernährungssicherheit, Gesundheit und Klimaschutz.
Gemeinsam können wir Hoffnung schenken
Mit der diesjährigen Weihnachts-Kampagne bietet sich eine besondere Gelegenheit, gemeinsam mit Dr. Berkei das Leben der Ärmsten der Armen nachhaltig zu verbessern. Jede Spende hilft: Sei es für den Ausbau der Gesundheits-App für junge Mädchen in Guinea, um die gefährliche Praxis der Genitalverstümmelung zu bekämpfen, oder für weitere Bildungsprojekte in Afrika und Asien.
Lassen Sie uns gemeinsam das Weihnachtsfest der Freude und Hoffnung nutzen, um das Leben jener zu verbessern, die am meisten auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Mit Ihrer Spende schenken Sie Hoffnung und die Chance auf eine bessere Zukunft.
Jetzt spenden und gemeinsam aktiv werden:
YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not
Commerzbank AG Düsseldorf
IBAN: DE 66 3004 0000 0348 0100 11
BIC: COBADEFF
Online: www.you-stiftung.de/spenden
PayPal: www.paypal.me/YOUStiftung
Für weitere Informationen oder Fragen können Sie sich gerne an sekretariat@you-stiftung.de wenden.
Dr. Berkei und das gesamte Team danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.